Leistungen für Privatkunden

 
  • Ermittlung des Verkehrswerts nach § 194 BauGB

  • Bewertung von Rechten und Lasten in Abt. II des Grundbuchs (Geh- und Fahrtrecht, Wegerecht, Überbau, Leitungsrecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Leibgeding, u.a.)

  • Bewertung von denkmalgeschützten Immobilien

  • Bewertung von Erbbaurechten und mit Erbbaurecht belastete Grundstücke

  • Ermittlung merkantiler Minderwerte

  • Beratung bei Investitionsentscheidungen, u.a. Prüfung der Preisangemessenheit bei An- und Verkaufsverhandlungen

  • Erstellung von Investitionsrechnungen, Risiko- und Standortanalysen

  • Plausibilisierung externer Gutachten

  • Markt-, Standort- und Immobilienanalysen

  • Beratung bei Umbau- und Revitalisierungsmaßnahmen

  • Flächenberechnungen - Aufmaße vor Ort, z.B. zur Überprüfung von Flächenangaben in Verträgen und Betriebskostenabrechnungen

  • Ausarbeitungen können in deutscher oder englischer Sprache abgefasst werden


Auftragszwecke

 
  • Vermögensregelungen

  • Erbschaftsregelungen

  • Beratung zu Steuerbescheiden für die Feststellung des Grundbesitzwertes zum Zwecke der Erbschafts- und Schenkungssteuer und im Zusammenhang mit einer Kaufpreisaufteilung

  • Gutachtenerstellung für ausländische Finanzbehörden

  • Ehescheidungen

  • Schiedsgutachten zur außergerichtlichen Beilegung von Disputen

  • Prüfung der Preisangemessenheit bei An- und Verkaufsverhandlungen


Immobilienarten

 
  • Wohn- und Geschäftshäuser

  • Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser

  • Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen

  • Büroimmobilien

  • Einzelhandelsimmobilien (Shopping Center, Fachmarktzentren, Ladengeschäfte, etc.)

  • Logistik- und Industrieimmobilien

  • Produktionsimmobilien

  • Hotelimmobilien

  • Sozialimmobilien

  • Spezialimmobilien

  • Einzelhandelsimmobilien


Auftraggeber

 
  • Privatkunden

  • Gutachten von Frau für Frauen


Verfahrensweise

 
  • Im ersten Schritt erfolgt eine kostenlose Besprechung zur möglichen Zusammenarbeit

  • Einvernehmen mit Ihnen, welche Art der Beauftragung wirtschaftlich sinnvoll ist und welche Unterlagen unsererseits benötigt werden.

  • Sie übermitteln erste Unterlagen und Informationen zu Ihrer Immobilie und bestimmen den Verwendungszweck der Wertermittlung.

  • Im Anschluss erhalten Sie meinen Sachverständigenvertrag mit verbindlicher Angabe zum Honorar, unsere Datenschutzerklärung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

  • Sie nehmen das Vertragsangebot durch Ihre Unterschrift an und beauftragen damit die im Sachverständigenvertrag beschriebene Bewertungsleistung.

  • Im Anschluss erfolgt die Terminierung der Ortseinsichtnahme, Übergabe bewertungsrelevanter Objektunterlagen sowie die Durchführung der Objektbesichtigung.

  • Informationsbeschaffung, Recherche wertbeeinflussender Parameter, Plausibilisierung/Auswertung der Objektunterlagen.

  • Ausarbeitung der Wertermittlung.

  • Fertigstellung der Wertermittlung und Übergabe der Bewertung in der vereinbarten Dokumentationsform.

Ich stehe Ihnen gerne jederzeit für Rückfragen zu meinen Leistungen zur Verfügung und erstelle Ihnen ein unverbindliches Angebot. Wenden Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch unter 089 954570044 an mich.