Oberer Gutachterausschuss | Bayern und Landsberg am Lech

Obere Gutachterausschuss des Freistaat Bayerns erarbeitet in einem zweijährigen Turnus eine Übersicht über die Entwicklung des Grundstücksmarkts in Bayern. In diesem Jahr hat der Gutachterausschuss, abweichend vom üblichen Turnus auf Wunsch des Freistaats eine Sonderausgabe des Immobilienmarktberichts angefertigt, um frühzeitig mögliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft aufzuzeigen.

Für den Sonderbericht wurden Meldungen aus allen bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten verarbeitet und ausgewertet. Der Immobilienmarktbericht ist damit nicht nur ein wichtiger Hinweisgeber zu örtlichen und überörtlichen Entwicklungen für alle Akteure am Immobilienmarkt, sondern auch Grundlage für Entscheidungen politischer Gremien und Entscheidungsträger.

Auf Gesamtbayern bezogen ergibt sich für die Umsatzentwicklung für unbebautes Wohnbaulandes eine leichte Steigerung von 3,4 % zwischen 2019 und 2020. Das Bodenpreisniveau (Mittelwert) für unbebaute Grundstücke im Segment des individuellen Wohnungsbaus lag im Landkreis Landsberg am Lech im Jahr 2018 bei 390 €/m² und 2019 und 2020 stabil bei jeweils 520 €/m², wobei in der Stadt Landsberg am Lech und den Ammersee-Gemeinden auch deutlich höhere Preise erzielt wurden..

Im Landkreis Landsberg am Lech fanden im Segment des individuellen Wohnungsbaus im Jahr 2018 insgesamt 392 Käufe und in 2019 insgesamt 398 Käufe statt. Im Jahr 2020 hat sich die Anzahl der Transaktionen deutlich auf 484 gesteigert. Der Geldumsatz lag 2018 bei 230,1 Mio. €, steigerte sich 2019 auf 286,0 Mio. € und 2020 erneut auf 334,5 Mio. €. Auf Gesamtbayern bezogen ergibt sich bei den Transaktionen zwischen 2019 und 2020 ein Umsatzplus von 5,9 % und bei den Geldumsätzen ein Plus von 10,6 %.

Der Teilmarkt „Eigentumswohnungen“ spielt sich zum größeren Teil in den Städten ab. Bayernweit war bei den Transaktionszahlen ein Zuwachs von 2,7 % und beim Geldumsatz von 21,8% zu verzeichnen. Durchgängig sind bei Eigentumswohnungen sehr deutliche Steigerungen bei den Geldumsätzen abzulesen. In der nachfolgenden Darstellung geht es um Neubauwohnungen und Wohnungen im Wiederverkauf. Nicht mit einbezogen sind hier die sonstigen Kaufverträge wie z.B. Tiefgaragenstellplätze.

Im Landkreis Landsberg am Lech fanden im Jahr 2018 insgesamt 382 Käufe und in 2019 insgesamt 420 Käufe statt. Im Jahr 2020 hat sich die Anzahl der Transaktionen auf 367 Käufe reduziert. Der Geldumsatz lag im Q4 2018 bei 132,6 Mio. €, reduzierte sich im Q4 2019 auf 129,8 Mio. € und ließ sich im Q4 2020 wieder auf 130,7 Mio. € 2020 steigern. Der Median der Kaufpreise von Eigentumswohnungen (Weiterverkäufe) hat sich im Landkreis Landsberg am Lech von 247.000 € in Q4 2018 auf 263.000 € in Q4 2019 und auf 306.000 € in Q4 2020 erhöht.

Die Analyse des Oberen Gutachterausschuss Bayern zeigt, dass am Immobilienmarkt 2020 insgesamt kein Einbruch stattgefunden hat. Die geringen Transaktionszahlen konnten trotz stabilen, bis weiter steigenden Preisen in den ersten beiden Quartalen schon Ende 2020 wieder aufgeholt werden. Diese Entwicklung zeigt sich im gesamten Bereich des Wohnungsbaus und auch bei unbebauten Grundstücken.

Zurück
Zurück

Inflation und Sachwerte

Weiter
Weiter

Deutschland hat gewählt!